Hi Alexander,
in meiner Demo Situation habe ich 2 Windows XP und einen Windows Server 2003
im Virtual Server gehabt. Die Dateien dafür lagen auf einer eigenen
Festplatte. Die Demo erzeugt viele Dateien, es werden aber auch viele
gelöscht usw., sprich: es werden sehr viele Dateizugriffe gemacht. Und da
ist es bei mir spürbar schneller geworden mit Fixed Size.
Bei Dynamic Disk schaffe ich das nur, wenn ich regelmäßig die Dateien
defragmentiere, was mir während des Laufs nicht möglich ist. Die Fixed Disks
ändern sich nicht mehr, d.h. sie sind auch nicht fragmentiert (ich nehme
dafür von Sysinternals Defrag, damit kann man einzelne Dateien einmal
defragmentieren, und fertig).
Wer nur einen Server z.B. für Exchange aufbaut, und mal ein paar E-Mails
verschickt, wird da kaum etwas merken, da stimme ich auch für die Dynamic
Disk (wegen der genannten Vorteile).
--
Best regards | Schöne Grüße
Michael
Microsoft MVP - Most Valuable Professional
Microsoft MCAD - Certified Application Developer
http://weblogs.asp.net/mschwarz/
http://www.ajaxpro.info/
Post by Alexander Ortha [MS]Hallo Michael,
wichtig ist, dass die VHD an SCSI connected ist.
Es liegt natürlich auch viel an der Hostseite, d.h. wie ist die HDD
Situation, ist ein RAID vorhanden, usw.
Auch ich war bisher immer davon ausgegangen, dass Fixed Disk performanter
sind. Dies wurde von der Produktgruppe für Virtual Server nicht bestätigt.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Alexander Ortha (Microsoft)
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Post by Michael Schwarz [MVP]Hi Alexander,
also, bei mir macht es schon einen enormen Unterschied wenn ich Fixed
Sized Disks verwende. Vielleicht liegt es an der Art der Anwendung.
--
Best regards | Schöne Grüße
Michael
Microsoft MVP - Most Valuable Professional
Microsoft MCAD - Certified Application Developer
http://weblogs.asp.net/mschwarz/
http://www.ajaxpro.info/
Post by Alexander Ortha [MS]Hallo Andre,
nach aktuellen Erfahrungen sind die performance Vorteile von Fixed Size
so gering, dass sie vernachlässigt werden können. Daher empfehle ich
mittlerweile Dynamic Disks.
Entscheidenend ist der Controller an dem die VHD sitzt und das sollte
auf jeden Fall SCSI sein, auch wenn im Hostsystem kein SCSI vorhanden
ist.
Nur zur Vollständigkeit, auch wenn es schon beantwortet wurde. Du hast
die Möglichkeit von Dynamic Disk zu Fixed Disk zu migrieren. In die
andere Richtung geht es jedoch nicht.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Alexander Ortha (Microsoft)
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Post by André ParteckeHallo NG
Welchen der o.g. VHD Typen sollte man bei Produktivservern einsetzen?
Gibt es allgemeine Empfehlungen, welcher Typ für welche Aufgabe? Vor-
und Nachteile der Typen?
Das Technet beschreibt nur, hat aber imho keine Empfehlung
ausgesprochen...
--
Danke & Gruß
André